Workshops

Projektmanagement, Social Media, Finanzen: Wir organisieren Workshops mit Profis, die dir praktisches Know-how für deine künstlerische Karriere vermitteln. Die Workshops sind für junge Kulturschaffende kostenlos. Unten findest du Informationen zu den geplanten Workshops.

Wir wollen wissen, welche Workshopthemen dich als nächstes interessieren. Vote dazu weiter unten für deine zwei Lieblingsthemen. Wenn du weitere Ideen hast, schreib uns: enya.weibel@aks-stiftung.ch

Aktuelle Workshops

Workshop #9

Buchhaltung und Steuern: Grundkurs für Kulturschaffende

Samstag, 17. Mai 2025, 10-16 Uhr
Neubad, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern

Kulturprojekte sind mit Kosten verbunden. Mit einer Buchhaltung kann ich mir einen Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben verschaffen. Doch muss ich das mit der einfachen oder doppelten Buchhaltung machen? Was ist der Unterschied? Und was sind eigentlich Abschreibungen, Sachanlagen und Mehrwertsteuer? Apropos Steuern: Wie kann ich meinen Verein von den Steuern befreien? Auf was muss ich als selbständig Erwerbende:r beim Ausfüllen der Steuererklärung achten? Und wie muss ich die Sozialversicherungen (AHV, BVG, Säule 3a) in der Steuererklärung erfassen?

Der Fokus dieses praxisnahen Workshops liegt auf der einfachen Buchhaltung (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung). Du erlernst ein Grundgerüst für deine eigene Buchführung. Zudem wird aufgezeigt, wie Vereine und selbständig erwerbende Kulturschaffende ihre Steuererklärung bewältigen können.

Inhalt
-Wir stellen die Buchführungspflicht vor, die je nach Rechtsform unterschiedlich ist (Einzelfirma / Verein)
-Wir zeigen die Vor- & Nachteile der einfachen Buchhaltung im Vergleich zur doppelten Buchhaltung auf
-Wir stellen diverse Vorlagen für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (einfache Buchhaltung) vor
-Du übst, wie du eine klare Kontenstruktur für deine Projekte erstellst
-Wir zeigen dir auf, wie du mobile Sachanlagen aktivierst und die entsprechenden Abschreibungen vornimmst
-Wir erklären die Mehrwertsteuer und zeigen, wann du mehrwertsteuerpflichtig bist
-Wir zeigen, wie du die Sozialversicherungen (AHV, BVG Säule 3a) in der Buchhaltung und/oder Steuern erfasst
- Wir erklären, wie du die Steuererklärung als Einzelfirma (selbständig erwerbend) handhabst
- Wir zeigen auf, wie die Steuererklärung für eine juristische Person (Verein) funktioniert und wie du eine Steuerbefreiung für deinen Verein vornimmst

Ziele
- Du weisst um den Unterschied zwischen einfacher und doppelter Buchhaltung und kennst die für dich passende Methode
- Du bist in der Lage, eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (einfache Buchhaltung) zu erstellen und eine Kontenstruktur für deine Projekte zu entwickeln
- Du weisst, wie man Sachanlagen, Abschreibungen und Mehrwertsteuern verbucht
-Du kannst die Sozialversicherungen (AHV, BVG, Säule 3a) in der Buchhaltung und/oder Steuererklärung erfassen
- Du verstehst die Grundlagen des Steuerwesens
-Du kennst nützliche Tipps und Tricks, die dir bei der Steuererklärung helfen

***

Kursleitung: Marc Busch, selbständiger Treuhänder und Steuerberater
Zielgruppe: Junge Kulturschaffende aus der Innerschweiz
Mitbringen: Laptop, eigene Buchhaltung (falls vorhanden)
Kosten: Teilnahme kostenlos. Mittagessen im Neubad optional.
Anmeldeschluss: 11. Mai 2025


Workshop #10

Get it done session – Arbeite an deiner Buchhaltung oder Steuererklärung

Samstag, 14. Juni 2025, 10-13 Uhr
Neubad, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern

Bist du selbständig erwerbend und hast Fragen zur Steuererklärung? Oder häufen sich die Belege deines Vereins und du schaffst es einfach nicht, dich an die Buchhaltung zu setzen? Dann machen wir es doch gemeinsam! 

In dieser «Get it done session» kannst du an deiner eigenen Buchhaltung oder Steuererklärung arbeiten. Wenn du nicht weiterkommst, steht dir ein Experte mit Rat und Tat zur Seite. Du erhältst Antworten zu deinen individuellen Fragen aus der Praxis.

Inhalt
- Konkrete Hilfestellung bei deiner eigenen Buchhaltung und/oder Steuererklärung
- Beantwortung individueller Fragen zu deiner eigenen Buchhaltung und/oder Steuererklärung
- Praktische Tipps und Tricks rund um die Buchhaltung und Steuererklärung

Ziel
- Du kannst während dieser «Get it done session» an deiner eignen Buchhaltung und/oder Steuererklärung arbeiten und hast die Möglichkeit, deine konkreten Fragen einem Experten zu stellen und individuelle Hilfestellung zu erhalten

***

Kursleitung: Marc Busch, selbständiger Treuhänder und Steuerberater
Zielgruppe: Junge Kulturschaffende aus der Innerschweiz
Mitbringen: Laptop + eigene Buchhaltung und/oder Steuererklärung
Kosten: Teilnahme kostenlos. Mittagessen im Neubad optional
Anmeldeschluss: 8. Juni 2025


Vergangene Workshops

Workshop #1
Mein Projekt planen und realisieren
Samstag, 9. April 2022, 10-16 Uhr / Café Parterre, Luzern
Kursleitung: Kathrin Walde

Workshop #2
Finanzierungsplan und Budget
Samstag, 3. September 2022 / Theaterpavillon, Luzern
Kursleitung: Cégiu Voser

Workshop #3
Rechtsformen für Kulturschaffende
Samstag, 28. Januar 2023 / Neubad, Luzern
Kursleitung: Philippe Sablonier

Workshop #4
Soziale Sicherheit für Kulturschaffende
Samstag, 1. April 2023 / Neubad, Luzern
Kursleitung: Philippe Sablonier

Workshop #5
Buchhaltung für Kulturschaffende
Samstag, 7. Oktober 2023 / Südpol, Luzern
Samstag, 11. November 2023 / Theaterpavillon, Luzern
Kursleitung: Marc Busch

Workshop #6
Verhandeln für Kulturschaffende
Samstag, 9. März 2024
Kursleitung: Simone Hopf

Workshop #7
Rechtsformen für Kulturschaffende
Samstag, 1. Juni 2024, 10 - 13 Uhr
Kursleitung: Philippe Sablonier

Workshop #8
Soziale Sicherheit für Kulturschaffende
Samstag, 8. Juni 2024, 10 - 16 Uhr
Kursleitung: Philippe Sablonier